Zum Inhalt springen
  • Videos
    • Gedanken zu Philosophie und Gesellschaft
    • Philosophische Bücher
    • Kulturtheorie
    • Ökonomie
    • Politik
    • Soziologie
  • Bücher
    • Deutschsprachige Literatur
    • Englische Literatur
    • US-amerikanische Literatur
    • Französische Literatur
    • Politisches Sachbuch
    • Philosophische Bücher
    • Literaturwissenschaft
    • mehr Bücher
  • Podcast
  • Gunnars BuchClub
  • Über KaiserTV
    • Gunnar Kaiser
    • Spende hier
      • Patreon
      • Paypal-Spende
      • Bitcoin-Spende
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Alle Referenzen
  • Search

Gunnar Kaiser

Philosophie, Gesellschaft, Literatur

  • Buchkritik
  • Philosophie
  • Politik
  • Interview
  • Essays

Rainer Zitelmann, Video

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung – Rainer Zitelmann im Gespräch

Datum: 15. November 2018Autor: Gunnar Kaiser 1 Kommentar

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
InterviewKapitalismusRainer ZitelmannReichtumSachbuchSozialismusVideo

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Die Philosophie des Jordan B. Peterson [Analyse und Kritik, Vollversion]
Weiter Nächster Beitrag: 5 Vorteile des Sozialismus

Ein Kommentar zu „Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung – Rainer Zitelmann im Gespräch“

Kommentar hinzufügen

  1. sascha313 sagt:
    20. Dezember 2018 um 18:36

    …ich habe noch nie einen Menschen gehört, der soviele unbewiesene Plattheiten in so kurzer Zeit von sich gegeben hat. Vielleicht ist der Herr Doktor-Doktor mit den „Weisheiten“ des Edlen v.Mises oder Keynes gebügelt worden oder er hat immer nur die Überschriften von „Spiegel“ und Bildzeitung studiert….

    LikenLiken

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Mitglied werden

Beliebte Beiträge

  • Bericht aus Bulgarien
    Bericht aus Bulgarien
  • Gunnars Leseliste: 10 x 10 Bücher
    Gunnars Leseliste: 10 x 10 Bücher
  • Endlich normale Leute - Die Roseninsel von 1967
    Endlich normale Leute - Die Roseninsel von 1967
  • Ron Paul: „Der "Great Reset" wird die Macht der Regierung ausweiten und die Freiheit weltweit unterdrücken“
    Ron Paul: „Der "Great Reset" wird die Macht der Regierung ausweiten und die Freiheit weltweit unterdrücken“
  • Gunnar Kaiser unterstützen
    Gunnar Kaiser unterstützen
  • An der kurzen Leine
    An der kurzen Leine
  • Das war nicht die große Pandemie
    Das war nicht die große Pandemie
  • Über KaiserTV
    Über KaiserTV
  • "Es ist schockierend, wie einfach es war, Grundrechte einzuschränken." - Julian Reiss im Gespräch
    "Es ist schockierend, wie einfach es war, Grundrechte einzuschränken." - Julian Reiss im Gespräch
  • Angst ist die erste Bürgerpflicht
    Angst ist die erste Bürgerpflicht
Follow Gunnar Kaiser on WordPress.com

RSS KaiserTV Podcast

  • Assange - Der Sündenfall der westlichen Welt
  • Der Tod des Individuums in der verwalteten Welt
  • Versuchungen der Unfreiheit
  • Wie man eine Demokratie zerstört - und eine Diktatur errichtet
  • Great Reset und die Philosophie
  • Perspektiven in Krisenzeiten - Raus aus der Angst
  • Das rechtliche Pandemieregime passt vorne und hinten nicht.
  • Technologie der unfreien Welt
  • Der megatechnische Pharao
  • Die große Selbstzerstörung

Themen

  • Allgemein
    • Beste Videos 2018
    • Für Unterstützer
    • Kaisermarsch
    • kaufen
    • Lesungen Gunnar Kaiser
    • Unter der Haut
    • Weiser mit Kaiser
  • Ökonomie
    • Geldsystem
  • Beetz, Jürgen
  • Bildungsphilosophie
  • Buchkritik
    • 52 Wochen, 52 Bücher
    • Bildband
    • Bildung
    • Biographie
    • Comic
    • Deutschsprachige Literatur
      • Antonia Baum
      • Benedict Wells
      • Bernadette Németh
      • Edgar Hilsenrath
      • Eduard von Keyserling
      • Frank Berzbach
      • Franz Friedrich
      • Gerhard Jäger
      • Goethe
      • Hannes Stein
      • Hans-Ulrich Treichel
      • Hermann Hesse
      • Ijoma Mangold
      • Isabelle Lehn
      • Jana Hensel
      • Klaus Modick
      • Lorenz Jäger
      • Lukas Rietzschel
      • Martin Walser
      • Melanie Raabe
      • Natascha Wodin
      • Norbert Gstrein
      • Peter Stamm
      • Ralf Bönt
      • Takis Würger
      • Teresa Präauer
      • Thomas von Steinaecker
      • Ulrich Zieger
      • Wolfgang Sofsky
    • Englische Literatur
      • C. S. Lewis
      • Irene Dische
      • Jeffrey Eugenides
      • Jonathan Safran Foer
      • Martin Amis
      • Paul Auster
      • Philip Roth
      • Ralph Waldo Emerson
      • Tim Parks
      • Tom Wolfe
      • Virginia Woolf
    • Erzählungen
    • Französische Literatur
      • André Gide
      • Boualem Sansal
      • Edouard Louis
      • Marie-France Hirigoyen
      • Michel Onfray
      • Simone de Beauvoir
    • Gegenwartsliteratur
    • Geschichte
      • Antisemitismus
      • David Clay Large
      • Dietz Bering
      • Götz Aly
      • Jüdischer Alltag
      • Martin Luther
      • Philipp Blom
      • Russland
    • Japanische Literatur
    • Kulturtheorie
    • Kunst
    • lesen
    • Niederländische Literatur
      • Peter Buwalda
    • Philosophie
      • Albert Camus
      • Ariadne von Schirach
      • Aristoteles
      • Ayn Rand
      • Byung-Chul Han
      • Daniel Kahneman
      • Ernst Jünger
      • Etienne de la Boetie
      • Friedrich Nietzsche
      • Gernot Böhme
      • hannah arendt
      • Individualismus
      • Isabell Prophet
      • Jörg Bernardy
      • Jürgen Beetz
      • Jean-Claude Michéa
      • Jesus Christus
      • Jordan B. Peterson
      • Julian Nida-Rümelin
      • Kapitalismus
      • Karl Marx
      • Karl Raimund Popper
      • Louis C. K.
      • Martha C. Nussbaum
      • Martin Heidegger
      • Max Stirner
      • Michel Foucault
      • Nassim Nicholas Taleb
      • Nobert Elias
      • Paul Lafargue
      • Richard David Precht
      • Richard Dawkins
      • Robert M. Pirsig
      • Robert Pfaller
      • Roger Scruton
      • Roland Baader
      • sigmund freud
      • Slavoj Zizek
      • Sokrates
      • Tsunetomo Yamamoto
      • Walter Benjamin
      • Wilhelm Reich
      • Yuval Noah Harari
    • Politisches Sachbuch
      • Chimamanda Ngozie Adichie
      • Dmitry Orlov
      • Gerd Koenen
      • Jerry Z. Muller
      • Thomas DiLorenzo
    • Portugiesische Literatur
      • Fernando Pessoa
    • Psychologie
      • Alexander Batthyány
      • Alfred Adler
      • C. G. Jung
      • David Deida
      • Jonathan Haidt
      • Nathaniel Branden
      • Viktor E. Frankl
    • Roman
    • Schreiben
    • Soziologie
      • Alain Ehrenberg
      • Erich Fromm
      • Gernot Böhme
      • Gustave Le Bon
      • Harald Welzer
      • Hartmut Rosa
      • Pierre Bourdieu
      • Thomas Wagner
    • Spanische Literatur
      • Albert Sánchez Piñol
      • José Ortega y Gasset
      • Mario Vargas Llosa
    • Sprachwissenschaft
      • Elisabeth Wehling
    • US-amerikanische Literatur
      • Garth Risk Hallberg
      • T. C. Boyle
      • Thomas Pynchon
    • Wirtschaft
      • Rahim Taghizadegan
  • Dänische Literatur
    • Jens Peter Jacobsen
  • Essays
  • Feminismus
  • Filmkritik
  • Gastbeitrag
  • Gunnar Kaiser
    • Bühnenprogramm
    • Literatur
  • Gunnars BuchClub
  • Hörbuch
  • Historie
  • Intellektuelles Anbiedern
  • Interview
    • Axel Voss
    • Bönt, Ralf
    • Bering, Dietz
    • Bernardy, Jörg
    • Blankertz, Stefan
    • Blom, Philipp
    • Daniel, Ben
    • David Engels
    • Gerrit Keferstein
    • Hahn, Robert
    • Hensel, Jana
    • Jäger, Lorenz
    • Jäkel, Lutz
    • Jörg Magenau
    • Julian Reiss
    • Kaiser, Gunnar
    • Lars Hartmann
    • Leif-Gerrit Keferstein
    • Lorin Brenig
    • Malte Rubach
    • Mangold, Ijoma
    • Marisa Kurz
    • Modick, Klaus
    • Nikil Mukerji
    • Olschanski, Reinhard
    • Philipp Dammer
    • Rainer Zitelmann
    • Ralf D. Tscheuschner
    • Robin Thiedmann
    • Stein, Hannes
    • Vespasian, John
  • Islam
  • Judaica
  • Klassiker – Lesung
  • Kulturwissenschaft
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Liberalismus
  • Literaturwissenschaft
  • Livestream
  • Max Schlaumeier erklärt
  • Medienkritik
  • Mein Jahr mit Shakespeare
  • Memes
  • Podcast
  • Politik
    • Überwachung
    • Deutschland
    • Europa
    • Frankreich
    • Kommunismus
    • Populismus
    • Rechtspopulismus
    • Türkei
    • Terrorismus
    • usa
  • RadioSchau
  • Religion
  • Sport
  • Texte
  • Thema des Monats
  • Video
  • Videos
    • BücherSendung
    • Gedanken zu Philosophie und Gesellschaft
      • Anarchismus
      • Corona
      • Libertarismus
      • Moritz Neumeier
      • Stefan Molyneux
    • Gespräche
    • Gute Seiten!
    • Literaturkritik
    • LiteraturTube
    • Musik
    • PhilosophieTube
    • Philosophische Bücher
  • Vortrag
  • Wissenschaftstheorie
  • Zitate

Facebook

Facebook

© 2021 Gunnar Kaiser

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: