Die Skandale rund um Lisa Eckhart, Dieter Nuhr und viele andere sind ein beunruhigendes wiederkehrendes Phänomen und eine Gefahr für die Demokratie.
Inzwischen ist die Grenze der Unerträglichkeit überschritten. Der Debattenraum wird gerade auf alarmierende Weise verengt, der Prozess der Wahrheitsfindung gestört. Seminare werden verhindert, Künstler ausgeladen, Kabarettisten zensiert. Öffentliche Institutionen legen einen erbärmlichen Umgang mit der Meinungs- und Kunstfreiheit an den Tag. Am Ende gewinnt nicht das Informationsbedürfnis der Bevölkerung, sondern wer am Lautesten war. Es herrscht das Klima der Cancel Culture.
Wenn wir das nicht länger hinnehmen wollen, müssen wir etwas dagegen tun, nämlich: den Preis des Muts der Betroffenen senken und den Preis für Feigheit erhöhen.
Eine Gruppe von Intellektuellen, Künstlern, Youtubern und Wissenschaftlern sammelt sich gerade in Europa, um den Auswüchsen von Cancel Culture entgegenzutreten und ein Zeichen zu setzen für freie Urteilsfindung und offene Debattenräume.
Nächste Schritte:
Ende August folgt ein breit gestützter öffentlicher Appell gegen Cancel Culture und für freie Debattenräume von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Weiter sind geplant:
- Ein Unterstützungsfonds für Künstler und alle, die von Cancel Culture betroffen sind, sowie Rechtshilfe.
- Aufklärungskampagnen über Cancel Culture an Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen
https://www.gofundme.com/f/quotcancel-culturequot-canceln-appell