14 Fragen zur Situation (Frage 1: Ivermectin)

Frage 1

Ivermectin

Auffällig ist die so gut wie gar nicht stattfindende Berichterstattung in den deutschen Leitmedien über das weltweit erschwingliche Medikament Ivermectin. Dieses wird aufgrund seiner durch Studien belegten hohen Wirksamkeit gegen das Corona-Virus in zahlreichen Ländern der Welt wie z. B. Australien, Brasilien, Israel, dem Irak, Bangladesch und Indien von Ärzten verabreicht (siehe hier und hier, hier und hier)

Innerhalb von Europa wird Ivermectin gegen COVID-19 u. a. bereits in Griechenland, Bulgarien und Mazedonien in größerem Stil eingesetzt. Erste Vermutungen hinsichtlich der Wirksamkeit wurden schon im April 2020 laut und werden seither laufend bestätigt. (siehe auch hier)

  • Wann laufen großflächige Studien hierzulande an?
  • Ist es angesichts der Todeszahlen in Deutschland nicht höchst fahrlässig,
  • wenn dies versäumt werden würde?
  • Müsste die Öffentlichkeit über eine so positive Entwicklung nicht informiert werden?
  • Ivermectin ist seit Jahrzehnten zugelassen, verursacht nur überschaubare Nebenwirkungen und kostet pro Tablette lediglich zwei Dollar.
  • Wie kann man verhindern, dass die Interessen von Pharmakonzernen solche Studien blockieren, wenn sie mit einem derart kostengünstigen und nicht mehr patentierten Medikament im Gegensatz zu milliardenschweren Impfprojekten nur wenig verdienen können?

2 Kommentare

  1. „Ist es angesichts der Todeszahlen in Deutschland … “ Welche Todeszahlen denn, Herr Kaiser ? Klingt ganz, als hätte Deutschland irgendwelche herausragenden Todeszahlen? Die mainstreammedien behaupten das auch immer, können Sie es wenigstens belegen?
    Gegen die Folgen der experimentellen Gentherapie, die gerade auftreten, hilft Ivermectrin meines Wissens nicht. Vielleicht Vit C und Vit D, vielleicht Leukin und Quercitin.
    Grüsse von Ihrem kritischen Leser aus Spanien!

    Like

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s