Immer mehr Menschen stehen auf und immer mehr verschaffen sich Gehör: Die Aktion #wissenschaftstehtauf will Menschen aus Wissenschaft, Therapieberufen und den Medien eine Stimme geben.
Die vom Corona-Ausschuss initiierte Kampagne soll verdeutlichen, dass der oft propagierte „wissenschaftliche Konsens“ im Umgang mit der Corona-Krise nicht existiert, sondern dass viele renommierte Wissenschaftler und Forscher sich anhand belastbarer Daten kritisch äußern, ob die getroffenen Maßnahmen in einer Verhältnismäßigkeit zur Lage stehen – dafür jedoch verunglimpft und diffamiert werden statt gehört zu werden.
Sie kritisiert den fehlenden wissenschaftlichen Diskurs und lädt ein, Argumente und Entscheidungen kritisch zu prüfen, und nicht zuletzt aufzustehen und zu zweifeln. „Die Kampagne fordert auf“, heißt es in der kurzen Vorstellung im Eröffnungsvideo, „einander zuzuhören, Argumente auszutauschen und unsere Wissenschaft wieder zu beleben.“
Mehr Informationen zur Kampagne findet ihr unter: https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Alle Videos auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCE18g2_ufLHsHyaRTUR_bSQ/videos
Mit einigen beteiligten Wissenschaftlern durfte ich auf KaiserTV höchst interessante und bereichernde Gespräche führen, mit anderen stehe ich bereits in Kontakt.
Prof. Dr. Dr. Christian Schubert (erscheint in Kürze)
Dr. med. Michael Spitzbart
Prof. Dr. Michael Esfeld
Prof. Dr. Max Otte
Dr. med. Wolfgang Wodarg
Dr. med. Hans-Joachim Maaz
4 Kommentare