Anwälte für Aufklärung: Keine Ungleichbehandlung von Ungeimpften

Anwälte für Aufklärung an den Deutschen Ethikrat: Geimpfte und Ungeimpfte müssen von Staat und Gesellschaft gleich behandelt werden!“ 

In einem offenen Brief haben sich die Anwälte für Aufklärung öffentlich an den Deutschen Ethikrat gewandt. Anlass sind die zunehmend lauter werdenden Diskussionen um eine unterschiedliche Behandlung von Geimpften und Ungeimpften. Die Juristen sind tief besorgt, dass sich viele Bundesbürger in erster Linie deshalb impfen lassen wollen, weil sie annehmen, damit ihre Freiheiten wiederzuerlangen. „Wir bitten den Ethikrat deshalb, eine öffentliche Empfehlung abzugeben“, erklärt der Kölner Rechtsanwalt und Vereinsvorstand Dirk Sattelmaier. 

Die Anwälte für Aufklärung fordern, dass es keine Trennung zwischen geimpften und ungeimpften Bürgern geben dürfe – weder im Verhältnis vomStaat zu seinen Bürgern noch innerhalb von privatrechtlichen Vertragsverhältnissen. Weiterhin verlangen sie: „Eine SARS-Covid-Impfung von Kindern darf es nur dann geben, wenn sich die sorgeberechtigten Eltern aus freien Stücken zu einer Impfung entscheiden.“ Die Juristen betonen dabei ausdrücklich, dass eine individuelle Entscheidung von Eltern, ein Kind nicht impfen zu lassen, niemals zum Ausschluss des Kindes von der gesellschaftlichen Teilhabe führen darf und auch niemals zum Ausschluss vom Präsenzunterricht. 

Schließlich bestehen sie auf der Sicherheit der Impfstoffe: „Es muss sichergestellt werden, dass es sich bei einem Impfstoff nicht um einen in der Notzulassung befindlichen Impfstoff handelt, dessen Langzeitfolgen müssen absehbar und seine Nebenwirkungen sicher verträglich sein.“ Gerade ein Impfstoff für Kinder müsse über jedweden Zweifel erhaben sein, um mögliche Gesundheitsgefährdungen bei Kindern um jeden Preis zu verhindern.

„Ein tiefer Riss geht bereits jetzt durch die Gesellschaft“, so Sattelmaier. Der tiefe gesellschaftliche Riss würde erheblich gefördert, würde man ungeimpften Bürgern eine gesellschaftliche Teilhabe verwehren.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s