Stell dir das mal vor

Stell dir vor, du lebtest in einem Land, in dem es eine Gruppe von Menschen gäbe, die es okay finden, wenn über ein Jahr lang mit Angst Politik gemacht wird. Das ist eine Gruppe von Menschen, die es klug finden, nur offiziellen Quellen zu glauben.

Menschen, die dafür sind, Regeln nicht zu hinterfragen. Menschen, die es begrüßen, dass die freie Presse zensiert wird. Die nicht aufschreien, wenn Ärzte, Richter und Wissenschaftler Berufsverbote und Hausdurchsuchungen bekommen, sobald sie dem Regierungsnarrativ widersprechen.

Die anderen das Recht auf körperliche Selbstbestimmung absprechen. Die andere Menschen gerne vom öffentlichen Leben ausschließen wollen. Die andere Menschen von gesundheitlicher Pflege ausschließen möchten. Menschen, die andere als „Sozialschädlinge“ bezeichnen.

Und jetzt stell dir vor, du gehörst zu dieser Gruppe, nur weil du denkst, die Gruppe derer, die ausgeschlossen und abgeschoben werden sollen, sei wirklich gefährlich für die Volksgesundheit.

Und jetzt stell dir noch vor, du hättest von dir immer behauptet, du hättest damals sicher nicht mitgemacht. Kannst du dir das vorstellen?


JETZT ALS PODCAST HÖREN:

Stell dir das mal vor…

Auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/3o37l3V0oU8fpotVnSvvtc?si=t0hQxWwbS0ukrNGUw0BsNA&dl_branch=1

Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/stell-dir-das-mal-vor/id1330644262?i=1000534547631

Deezer: https://www.deezer.com/de/show/664342

und Soundcloud: https://soundcloud.com/gunnar-kaiser/stell-dir-das-mal-vor

4 Kommentare

  1. Ich denke, dass diese ganze Problematik nur verstanden werden kann, wenn wir grösser denken: Aus der Anthroposophie heraus reden wir von einem „Zeitalter der Bewusstseinsseele“, in dem wir uns seit 600 Jahren befinden. Die Aufgabe ist es, menschheitlich einen gesunden Individualismus zu entwickeln als soziale Gemeinschaft(en). Ich charakterisiere das mit zwei Sprüchen, die verdeutlichen können, wie es gemeint ist:

    1. „Motto der Sozialethik“, das der Bildhauerin Edith Maryon gewidmet war:

    „Heilsam ist nur, wenn
    Im Spiegel der Menschenseele
    Sich bildet die ganze Gemeinschaft
    Und in der Gemeinschaft
    Lebet der Einzelseele Kraft. “

    und

    2. Zitat aus der „Philosophie der Freiheit“:

    „Leben in der Liebe zum eigenen Handeln und Respekt vor dem fremden Wollen ist Grundmaxime des freien Menschen“.

    Daran glaube ich! Dahin sollte man sich durcharbeiten: Seelische innere Arbeit aus Freiheit!

    Es geht um soziale Gemeinschaft im Licht von Freiheit und Mitemfindung (dahinter steht die Ethik des Christus- und Buddha-Impulses). Auf diesem Weg befindet sich die ganze Menschheit. Er ist aber steinig und steil. Es stehen ja einzelne Völker und Individuen jeweils an einem anderen Ort ihrer Entwicklung. Das überlagert sich, reibt sich, Widerstand stösst auf Widerstand usw.

    Auf diesem Weg treten Denken-Fühlen-Wollen auseinander, weil es unser ICH ist, das diese Seelenkräfte in Zukunft bewusst beherrschen lernen muss. In früheren Epochen waren diese Seelenkräfte „gekoppelt“, was früher („früher“ kann hier aus Platzgründen nicht differenziert werden ) von den Göttern gelenkt war, müssen wir nun aus uns heraus tun lernen. Wir müssen Erwachsen werden! Das führt zu solchen Dissoziationen, wie Du Sie aufzeigst. Ich selbst ertappe mich in der Meditation rückblickend auch immer wieder dabei, in derartige Widersprüchlichkeiten verwickelt zu sein, zwar in viel kleinerem Rahmen.

    Dissoziation gepaart mit Narzissmus ist auch der seelische Ausdruck, der den Kapitalismus ständig nährt und am Leben erhält.

    Es ist ein Mysterium, rätselhaft, was mit Menschen passiert.

    Ich muss mich daher immer wieder zügeln, allzu viel Kritik an Mitmenschen zu üben, lieber den Balken im eigenen Auge wahrnehmen.

    Diese innere Arbeit gehört m.E. zur Entwicklung der „Bewusstseinsseele“!

    Wie kommen wir dahin als soziale Gemeinschaft?

    Like

  2. Nun diese „Vorstellungen“ sind doch schon lange gang und gäbe sowie Realität.
    Die Unterschiede von früher zum jetzt sind die mit eingebundenen Maas- Regelungen, Verordnungen
    und die extremen Lügen welche ihnen von den Medien sowie den paranoiden hochkriminellen Polit -Psychopathen
    über Jahrzehnte eingetrichtert wurden und werden. Wenn das Volk nur annähernd wüsste , was diese Parasiten
    aller Parteien ohne jegliche von Volk und dem „Wähler“ Legitimierten Machenschaften alles tun,
    dann hätten wir schon lange einen Volksaufstand .Sie machen sich ihre eigenen Gesetze ihre eigenen Pensionen ,Diäten und Gehälter .Das Grundgesetz wird in sehr vielen Fällen einfach missachtet da es für diese Mafiosi ohne Konsequenzen bleibt und sie über dem Gesetz sehen ,da sehr viele Politiker in hohen Positionen alle Diplomaten Pässe inne haben .Und ich weiß es definitiv was hinter den politischen Kulissen abgeht und was da für hinterhältige Machenschaften geplant und dann auch realisiert werden .Wobei ich selber Denken und auch Handeln kann und es auch in den jetzigen Gegebenheiten so Lebe. In meinen über 70 Jahren kann mir keiner mehr ein X vor das U machen

    Like

  3. Ich fürchte, die meisten Menschen besitzen nicht mehr die Fähigkeit diesem Gedanken bis zum Ende zu folgen. Viele sind angepasst, gehorsam, gesetzestreu und selbstlos. (bis zu einer Schmerzgrenze bin ich das ja auch) Vor allem Selbstlos sind sie. So Selbstlos, dass sie nicht mehr unterscheiden können wann diese Selbstlosigkeit von Gutmenschlichkeit zu obszöner Bosheit umschlägt. Sie sind Selbst los, bis zum absoluten selbst-nicht-mehr-da-sein. Wer nie für seine Bedürfnisse einstehen musste, stets von außen durchorganisiert wurde, der hat anscheinend keine wirkliche Vorstellung von den eigenen Bedürfnissen und geht weiterhin den Weg, den andere bestimmen. Ohne jedes Misstrauen und ohne die eigene Denke zu bemühen. Wer dieses gedankenbefreite Wohlgefühl stört, der ist halt ein Störenfried, oder einfach das, was ihm die Organisatoren seiner Wohlfühlblase vorsagen. Was ich seit 1,5 Jahren für diese Menschen so alles sein soll, davon habe ich bisher noch nicht einmal die Namen gekannt. Ich kann die Mehrheit meiner Mitmenschen nicht mehr mögen, aber ich bin sicher, sie merken davon eh nichts, denn sie sind unter sich und sehr zufrieden dort.

    Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s