In Chile ist die „neue Normalität“ schon installiert. Es ist mit über 90% Geimpften (90.07%: https://www.gob.cl/yomevacuno/) eines der führenden Länder der Welt. Meines Erachtens handelt es sich um eine totale Diktatur für Ungeimpfte. Ich kann nicht zurück zu meiner Arbeitsstelle, da ich nicht geimpft bin, ich darf nicht ins Theater, Kino, Restaurant, aber auch nicht in den Parks und bei Feiern von Festen (z. B. wurde ich am 18. September, dem Nationalfeiertag, nicht in einem Park zugelassen), Geburtstagen von Freunden und Bekannten. An Menschen über 55 wird bereits die dritte Impfdosis verabreicht, aber auch viele junge Menschen haben ein Booster erhalten.
Wie Milton Friedman sagte: „Nur eine Krise – real oder wahrgenommen – führt zu einer echten Veränderung“. Und Chile ist auf der ersten Stelle in der Region (Lateinamerika und die Karibik), wenn es um diese digitale Transformation geht. Noch vor ein Paar Monaten waren über 65% der Einzelhändler digitalisiert, über 90% der Bevölkerung verfügt über grüne Zertifikate: https://www.uc.cl/noticias/festival-de-innovaccion-y-futuro-uc-innovar-emprender-y-colaborar/
Klaus Schwab vergleicht COVID-19 wegen der Transformation, die es mit sich brachte, mit dem Zweiten Weltkrieg (Schwab & Malleret 2020, S.13). Meine Hypothese ist, dass die Pandemie dazu verwendet wird, den Kapitalismus zu einem nachhaltigeren Modell zu umwandeln, eine Art Perestroika des Kapitalismus, oder wie Klaus Schwab sagt, es geht um „The Great Reset“, um den „Großen Umbruch“.
Das hat mit dem Verhältnis von Informationsverfügbarkeit und Entscheidungsgewalt zu tun. Nach der Ideologie führt die Tatsache, dass die Marktteilnehmer keine vollständige Information über Angebot, Nachfrage, Preis, Zukunftsaussichten etc. besitzen, im herkömmlichen Kapitalismus zu großer Ungleichheit.
Kirzner argumentiert, dass Marktgleichgewichte in der Realität die Ausnahme seien, da keine vollständige Information bestehe.
Duthel 2015, 500.
Ein „sozial gerechterer“ und „nachhaltigerer“ Kapitalismus ist also möglich, wenn es vollständige Informationen gibt, das ist im Kontext von Revolution 4.0 erreichbar.
Nach meinen Beobachtungen könnte sich der Kapitalismus in:
1) Überwachungskapitalismus oder
2) Ordo-Liberalismus
verwandeln.
Hier möchte ich nur hinzufügen, dass die Information das einzige Phänomen im Universum ist, das Entropie entgegenwirkt und Ordnung bringt (Dazu ein interessantes Buch: Why Information Grows: The Evolution of Order, from Atoms to Economies (Deutsch: Wachstum geht anders: Von kleinsten Teilchen über den Menschen zu Netzwerken)
Soweit nachhaltiger Kapitalismus nur möglich ist, wenn alle Informationen zur Verfügung stehen, sind die entscheidenden Schritte die Digitalisierung aller Sektoren und die Verleihung einer digitalen Identität jedes Einzelnen. Die Idee einer digitalen Identität wurde als Projekt während des ersten ID2020-Gipfels im Jahr 2016 ins Leben gerufen, einer von Microsoft und Accenture initiirten öffentlich-privaten Allianz, die das UN-Nachhaltigkeitsziel 2030 vorantreibt:
Accenture, Microsoft team up on blockchain-based digital ID network. (2017, junio 19). Reuters.
Hier auf der Webseite von UN klingt auf den ersten Blick alles wunderschön. Doch dass solche Partner aus dem privaten Sektor dabei sind, wie Microsoft und Accenture, ist verdächtig:
On Friday, 20 May 2016, ID2020 – a strategic, global initiative launched in response to the Sustainable Development Goal 16.9: “provide legal identity to all, including birth registration, by 2030”, in collaboration with the United Nations Office for Partnerships, hosted the “ID2020 Summit – Harnessing Digital Identity for the Global Community” at the United Nations Headquarters in New York. Around one-fifth of the world’s population (1.8 billion people) is without legal identity, which deprives them of access to healthcare, schools, shelter, justice, and other government services. Commonly affected groups include refugees displaced by war, territorial disputes, victims of famine, societal outcasts, global disorder, political instability, competition for resources and climate change. In the context of the 2030 Agenda for Sustainable Development, adopted by world leaders in 2015, with the overarching goal to leave no one behind, the need to enable people who suffer legal, political, social and economic exclusion to obtain official identity is clear. In response to this global need, the ID2020 Summit convened leaders and representatives from the private sector, governments, international organizations, non-governmental organizations, policy analysts and thought leaders to build cross-sectoral partnerships that contribute to provide all invisible and vulnerable people with legal identity by 2030, to make them visible and restore them into society.
Im Laufe der folgenden Jahre haben sich weitere Großunternehmen der Allianz angeschlossen, und auf dem Gipfel 2020 wurde eine Reihe von Webinaren lanciert, in denen die ID2020-Vision einer „guten digitalen Identifikation für alle“ verdeutlicht wurde (ID2020 Series, Sessions 2020). Die zweite Session hat das Hauptthema „Digital Immunization Certificates: Designing for a New Era in Global Health“ (ID2020 «Summit Sessions» Webinar Series, 2020). Von hier sehen wir das Risiko, dass die digitale Transformation nicht nur den sozialen Zusammenhalt (eben für die Integrierung der Menschen ohne jegliche Identität) auf globaler Ebene garantiert, sondern auch eine enorme Kapitalakkumulation und nachhaltige Geschäfte für Big Tech und Big Pharma.
Wie Shoshana Zuboff argumentierte:
Natürlich ist der Überwachungskapitalismus nicht die einzige aktuelle Form des Informationskapitalismus und auch nicht das einzig mögliche Modell für die Zukunft. Die rasche Kapitalakkumulation, die er ermöglicht, und die schnelle Institutionalisierung machen ihn jedoch zum Standardmodell des Informationskapitalismus. Folgende Fragen möchte ich stellen: Wird der Überwachungskapitalismus zur vorherrschenden Akkumulationslogik unserer Zeit werden, oder stellt er eine evolutionäre Sackgasse dar.
Shoshana Zuboff: Googles Überwachungskapitalismus
Für mich ist dies eine Sackgasse für die Demokratie. Hinter dieser Art von Allianzen zwischen dem Privatsektor und dem öffentlichen Sektor auf globaler Ebene kündigt sich die Geburt eines Ordoliberalismus an:
The lesson from the quest of German ordoliberals for a privilege-free order from the 1930s to the 1950s is that once in motion, the refeudalization of society through the entanglement of private and state power is very difficult to reverse.
https://promarket.org/2021/03/28/ordoliberal-privilege-free-order-walter-eucken-franz-bohm-germany/
Es gibt auch andere einflussreiche Versuche, den öffentlichen und den privaten Sektor zu vereinen. Mehrere dieser Initiativen gehen auf das Weltwirtschaftsforum zurück. Innerhalb weniger Jahre entstanden Allianzen wie ID2020, CEPI, GAVI (viel früher, aber die Partner sind dieselben), GPMB.
Wird die Pandemie instrumentalisiert, um den Kapitalismus zu transformieren oder gar eine am Anfang induzierte Krise „der Zweck heiligt die Mittel“, um die nachhaltigen Ziele der UNO 2030 zu erreichen?
Klaus Schwab spricht in seinem Buch Covid-19: The Great Reset (dt.: „Covid 19, der große Umbruch“, S. 78) vom „Trilemma der Globalisierung“ und verweist seinerseits auf Dani Rodriks Buch „The Globalization Paradox“: Das Trilemma legt nahe, dass die drei Begriffe der wirtschaftlichen Globalisierung, der politischen Demokratie und des Nationalstaates miteinander unvereinbar sind, basierend auf der Logik, dass nur jeweils zwei davon gleichzeitig effektiv koexistieren können.
Demokratie und nationale Souveränität sind nur vereinbar, wenn die Globalisierung zurückgedrängt wird. Wenn dagegen der Nationalstaat und die Globalisierung florieren, dann ist die Demokratie unhaltbar. Wenn wiederum Demokratie und Globalisierung zunehmen, so ist kein Platz für den Nationalstaat. Man kann immer nur zwei aus drei wählen – dies ist der Kern des Trilemmas.
Die Europäische Union wurde oft als Beispiel zur Illustrierung der Sachdienlichkeit des durch das Trilemma angebotenen konzeptuellen Rahmens herangezogen. Die Kombination aus wirtschaftlicher Integration (ein Synonym für Globalisierung) und Demokratie impliziert, dass wichtige Entscheidungen auf einer überstaatlichen Ebene getroffen werden müssen, wodurch die Souveränität der Nationalstaaten in gewisser Weise geschwächt wird. Im gegenwärtigen Umfeld legt das „politische Trilemma“ nahe, dass die Globalisierung notwendigerweise eingeschränkt werden muss, wenn wir nicht einen Teil der nationalen Souveränität oder der Demokratie aufgeben möchten. Der Aufstieg des Nationalismus macht daher den Rückzug der Globalisierung in den meisten Teilen der Welt unvermeidlich – ein insbesondere im Westen spürbarer Impuls. (S. 79-80 aus der deutschen Auflage. Rodrik, Dani, The Globalization Paradox , Oxford University Press, 2012. )
Hinzugefügt sei noch etwas zum Bilderberg-Club (Klaus Schwab ist Mitglied, ebenso der Ideologe hinter dem Putsch in Chile, Henry, Kissinger, Schwabs Professor in Harvard):
Depression oder verlängerte Stagnation? (angegeben in einer an Teilnehmer gesandten Broschüre zur Vorbereitung des Treffens) Bilderberg betrachtet zwei Optionen: Entweder eine sich verlängernde und qualvolle Depression, welche die Welt in Jahrzehnte der Stagnation, des Niedergangs und der Armut verdammt oder eine intensive aber kürzere Depression, welche den Weg für eine neue nachhaltige Weltwirtschaftsordnung mit weniger Souveränität aber höherer Effizienz bereitet.“
Quelle: Anfrage des österreichischen Parlaments vom 2009 (auch PDF als Anhang) https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/J/J_02089/index.shtml
Das größte Risiko ist für die Demokratie und nicht zunächst das soziale Elend/Verarmung. Um den sozialen Zusammenhalt zu garantieren und den Fehler nach der ersten und zweiten industriellen Revolution (Revolution 1.0 und 2.0), der zum Aufkommen des Marxismus führte, nicht zu wiederholen (niemand will verarmte Massen und Revolutionen mehr), wurden US, UN-und EU-Programme initiiert, die versuchen, die Auswirkungen der zerstörerischen Kraft dieser vierten Revolution abzumildern (vor allem Arbeitslosigkeit).
Die größte Bedrohung ist jedoch unsere Souveränität. Stehen wir vor einem Prozess der Re-Feudalisierung der Gesellschaft? Wir dürfen nicht vergessen, dass der Feudalismus (eine Klassengesellschaft) ein sehr nachhaltiges System war, das tausend Jahre Bestand hatte. Nun sind wir nicht Leibeigene im realen Raum, sondern „Bewusstseinseigene“ in einem virtuellen Raum. Man erinnert sich daran, wie sich die Städte und das soziale Leben im Mittelalter um den Markt herum entwickelte. Nun wird jetzt alles im neuen virtuellen Marktraum verschoben, was auch zu drastischen Veränderungen der sozialen Strukturen führen würde.
Die wichtigste Aufgabe ist, die Zivillgesellschaft zum Dialog zu bringen, und zwar auch auf globale Ebene, alle diese Vereine wie Ärzte oder Rechtsanwälte für Aufklärung, alle kritisch denkenden Menschen sollen sich vernetzen, und zeigen, dass es einen Dialog geben muss, und dass die Narrative nicht wie im Totalitarismus von Oben kommen dürfen, sondern von uns mitkonstruiert werden. Die Ziviilgesellschaft ist im Kontext von diesem Trilemma jetzt unterdrückt, wir müssen eine globale Plattform für Dialog und Austausch erschaffen.
Und noch etwas sehr Wichtiges: die neuen Formen der Protest oder Streik, die etwas (und viel) bewirken würden, ist einfach OFFLINE GEHEN, massive OFFLINE-Proteste der Menschen, die nicht mit diesen Maßnahmen zufrieden sind. Einfach für einen Tag offline gehen, nicht online einkaufen, keine sozialen Medien, kein Handy, kein PC, NICHTS. Nur in die Natur gehen, Bücher lesen. So leicht und bequem war kein Protest oder Streik in der Geschichte.
Vor einigen Wochen hat Facebook nur für ein paar Stunden Milliarden verloren. Nur so können wir Druck aufbauen in dieser neuen digitalen Welt, in welche wir gezwungen sind.
In diesem Kontext möchte ich noch hinzufügen, dass die Daten in verschiedenen HUBs aufbewahrt werden, hier in Chile in einem HUB von AMAZON global web services, nach der Einladung seitens des Ministeriums der Wirtschaft, Tourismus und Wissenschaft. Es sollte in einer neoliberalen Universität, Adolfo Ibañes als eine Allianz gegründet werden. Am Anfang stoppte ein staatliches Organ (Controlaria de la Republica) diese Initiative, wegen „möglichen Verkaufs öffentlicher Daten. Aber am Ende wurde von den Interessenträgern (Stakeholdern) eine NGO geschaffen (keine Allianz): Dieser Hub sammelt und verwaltet Daten aus dem Weltraum und dem Ozean. Und in Israel und anderen afrikanischen Ländern haben ihren HUB in UK Tech: Deswegen führt man dort so eine aggressive Impfpolitik. Wie Angela Merkel sagte: Die Daten sind der wichtigste Rohstoff.
Im neuen Informationskapitalismus sind Daten „das neue Gold“, wie Markus Morgenroth in seinem Buch „Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! Die wahre Macht der Datensammler“ behauptet.
Es stellt sich die Frage: Werden unsere Gesundheitsdaten jetzt nicht rund und wegen COVID ausgeraubt? In dieser neuen sanitärpolitischen Konstellation, wo es eigentlich um das neue Gold geht, können wir uns fragen: Wer sind jetzt die Träger der technologischen Entwicklung, also die Eroberer, und wer sind die „Indianer“? Natürlich es geht zunächst um die Eroberung des virtuellen Raumes, was auch die Bildungssphäre betrifft. Es öffnet sich ein immenser Markt für Bildungstechnologien, wobei der Zweck hybride Bildung/B-Learning ist.
Ich schließe mit einigen Worten anlässlich der Eröffnung des WHO Center for Pandemic and Epidemic Intelligence am 1. September 2021 in Berlin: Das Zentrum zielt darauf ab,
Partner aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um zusammenzuarbeiten und die Werkzeuge und Daten zu erstellen, die alle Länder benötigen, um sich auf die Erkennung und Reaktion auf Pandemie- und Epidemierisiken vorzubereiten. Diese besondere Veranstaltung wird auch eine Zeremonie beinhalten, in der die herausragende Führungsrolle von Bundeskanzlerin Merkel im Bereich der öffentlichen Gesundheit der Welt gewürdigt wird. Weitere Beamte: Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister; […]. Diskussionsteilnehmer: Fabiola Gianotti, Generaldirektorin des CERN; Catalin Carico, Senior Vice President, BioNTech;
https://www.who.int/news-room/events/detail/2021/09/01/default-calendar/inauguration-of-the-who-hub-for-pandemic-and-epidemic-intelligence
sowie andere. Lassen Sie mich nur daran erinnern, dass Angela Merkel Mitglied der vom Weltwirtschaftsforum gegründeten Young Global Leaders Community war,
einer einzigartigen Gemeinschaft […] der außergewöhnlichsten Führungskräfte der Welt unter 40 Jahren. […] Aktuelle junge globale Führungskräfte sind Larry Page und Sergey Brin, Gründer von Google, und Jimmy Wells, Gründer von Wikipedia. Zu den ehemaligen Young World Leaders gehören Angela Merkel, Bundeskanzlerin von Deutschland, und Tony Blair, ehemaliger Premierminister des Vereinigten Königreichs.
https://www.weforum.org/agenda/2009/06/nominate-your-social-entrepreneuryoung-global-leader/
Der Klub bildet viele hochrangige Führungskräfte in Neuseeland, Österreich, prominente Journalisten aus, usw. Jens Spahn hingegen war in der Vergangenheit Lobbyist für Pharmakonzerne und kaufte während der Pandemie mit einem sehr günstigen Kredit ein Haus im Wert von 4 Millionen Euro, während die Banken Kredite an ruinierte Bauern verweigerten. Politiker haben sich also eine perfekte Stelle in der neuen Normalität gesichert.
Wir wissen nichts über den Wert der Informationen, die wir mit jedem Klick übermitteln. Wir haben keine Ahnung, was mit den Informationen geschehen soll, die in einem universellen digitalen Identitätsträger gespeichert werden, der unseren Gesundheitszustand beinhaltet. Klar ist: sogar die psychische und physische Gesundheit von unseren Kindern wird nicht geschont, also, es sind keine humanistischen Prinzipien, die das ganze bewegen.
Chile ist auch dank der strikten Maßnahmen auf dem ersten Platz in Lateinamerika und die Kariben, wie zu Beginn eines Interviews optimistisch bekanntgegeben von Gastgeber Jose Ignacio Dunyak, dem CEO von Sky Airlines und Candela Besprosvan, Associated Technology Partner, Ernst & Young. Ernst & Young gehört zu den Unternehmen, die 2016 beim UN-Gipfel mit der Gründung der Allianz ID2020 diese digitale „Agenda“ lanciert haben.
Chile ist aber auch auf dem ersten Platz in der Region für mentale Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Darüber aber wird weniger oder gar nicht berichtet. Es geht nicht um unsere Gesundheit, sondern um unsere Daten, und die Kinder werden nicht verschont. Neulich haben einige der größten Vereine für Psychologie und Pädiatrie in den USA den Ausnahmezustand deklariert, wegen der psychischen Schaden über Kinder und Jugendliche während der Pandemie.
Nachsatz:
Ich komme aus Bulgarien, wir haben dort jetzt einen Wirtschaftsminister, Kiril Petkov (in dem provisorischen Kabinett), der in Harvard studiert hat, also dort, wo sich die Wirtschaftslehrer wie Kissinger und Schwab getroffen haben. Henry Kissinger ist, wie alle wissen, an den Militärputschen in Lateinamerika aus den 70er als Ideologe beteiligt gewesen. Damals, in den frühen 1970er Jahren, wurde der Dollar aus dem Goldstandard losgelöst, und damals wurde das Weltwirtschaftsforum gegründet.
Kiril Petkov kandidiert sich für die ankommenden Wähle im November. In einem Interview meinte er, beim „Treffen an 3 Meere“, zusammen mit Kristalina Georgieva (seit 2019 die Direktorin der Weltbank) hatte er schon Gespräche mit Amazon, um so ein HUB für Bulgarien und den Balkan zu errichten. (Video Min. 14.33). Dieses HUB würde seinen Sitz in Bulgarien haben, es wird alle Pharmaunternehmen dieser Ländern (an den drei Meeren) verbinden und die Daten aus den bulgarischen Krankenhäusern sammeln und bearbeiten. Es ist nicht verwunderlich, wenn erst nach diesen Wahlen eine aggressive Impfpolitik in Bulgarien beginnen würde.
Die Verfasserin zieht es vor, anonym zu bleiben. Ihr Name ist der Redaktion bekannt.
Bibliographie
3 priorities to shape the post-pandemic financial system. (s. f.-b). World Economic Forum. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.weforum.org/agenda/2021/01/3-priorities-shape-post-pandemic-financial-system/
5 questions to ask now to shape blended learning of the future. (s. f.). World Economic Forum. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.weforum.org/agenda/2021/05/5-questions-to-ask-now-to-shape-blended-learning-of-the-future/
172 countries & multiple candidate vaccines engaged in COVID-19 Vaccine Global Access Facility. (s. f.). CEPI. Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://cepi.net/news_cepi/172-countries-multiple-candidate-vaccines-engaged-in-covid-19-vaccine-global-access-facility/
2089/J (XXIV. GP)—Teilnahme am «Bilderberg-Treffen» vom 14. – 17. Mai, im Nafsika Astir Palace Hotel, in Vouliagmeni (in der Nähe von Athen), Griechenland. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/J/J_02089/index.shtml
Accenture, Microsoft team up on blockchain-based digital ID network. (2017, junio 19). Reuters. https://www.reuters.com/article/us-microsoft-accenture-digitalid-idUSKBN19A22B
Alliance, I. (s. f.). ID2020 Alliance launches inaugural pilots, welcomes new partners at annual Summit. Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.prnewswire.com/news-releases/id2020-alliance-launches-inaugural-pilots-welcomes-new-partners-at-annual-summit-300713089.html +
Amazon.de: TrustWHO (German) ansehen | Prime Video. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.amazon.de/TrustWHO-German-Lilian-Franck/dp/B088JDWZ22/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=trustWHO%21&qid=1621972294&s=books&sr=1-1-catcorr
An Agenda for Leaders to Shape the Future of Education, Gender and Work. (s. f.). World Economic Forum. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.weforum.org/whitepapers/realizing-human-potential-in-the-fourth-industrial-revolution/
BioNTech-Pfizer elige Argentina para probar vacuna contra covid. (2020, julio 10). Excélsior. https://www.excelsior.com.mx/global/biontech-pfizer-elige-argentina-para-probar-vacuna-contra-covid/1393273
Burt, | Chris. (2019, septiembre 20). ID2020 and partners launch program to provide digital ID with vaccines | Biometric Update. https://www.biometricupdate.com/201909/id2020-and-partners-launch-program-to-provide-digital-id-with-vaccines
China, the WHO and the power grab that fuelled a pandemic | News | The Sunday Times. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.thetimes.co.uk/article/china-the-who-and-the-power-grab-that-fuelled-a-pandemic-3mt05m06n
CEPI Initiative Aims to Prepare Vaccines to Speed Up Global Response to Epidemics. (s. f.). World Economic Forum. Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.weforum.org/press/2017/01/cepi-initiative-aims-to-prepare-vaccines-to-speed-up-global-response-to-epidemics/
COVID-19 Solidarity Response Fund for WHO. (s. f.-a). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://covid19responsefund.org/en/
COVID-19 Strategic Preparedness and Response Plan (SPRP 2021). (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.who.int/publications-detail-redirect/WHO-WHE-2021.02
David E. Martin testifies at the German Corona Inquiry Committee July 9th, 2021 | Dr. David E. Martin | Sitzung 60: Die Zeit ist kein flacher Kreis. (2021, agosto 8). Odysee. https://odysee.com/David-E.-Martin-testifies-at-the-German-Corona-Inquiry-Committee-July-9th–2021:1227a04edd82985a90fedb7a3a6192e02f556327
Dunsch, J. (2016). Gastgeber der Mächtigen: Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum in Davos. FinanzBuch Verlag. Duthel, H. (2015). Weltwirtschafts & Finanzcrash 2015 -I: «Die Welt-Wall-Street-Spieler-Regierungen» (1.a ed.). Books on Demand. European spies sought lessons from dictators’ brutal ‘Operation Condor’. (2019, abril 16). The Guardian. http://www.theguardian.com/world/2019/apr/15/operation-condor-european-spies-dictators-cia-documents
Event 201, a pandemic exercise to illustrate preparedness efforts. Even 201. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.centerforhealthsecurity.org/event201/
Event 201 videos including discussions and a highlights reel. (s. f.-a). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.centerforhealthsecurity.org/event201/videos.html
Festival de Innovación y Futuro UC: Innovar, emprender y colaborar—Pontificia Universidad Católica de Chile. (2021, junio 29). https://www.uc.cl/noticias/festival-de-innovaccion-y-futuro-uc-innovar-emprender-y-colaborar/
Film: «Die WHO – Im Griff der Lobbyisten?» (s. f.). ARTE Info. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://info.arte.tv/de/film-die-who-im-griff-der-lobbyisten
Fname_158734.pdf. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/J/J_02089/fname_158734.pdf
Gavi, the Vaccine Alliance. (s. f.). Recuperado 3 de agosto de 2021, de https://www.gavi.org/ GPMB. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://apps.who.int/gpmb/about.html
Global leaders to shape the Davos Agenda ahead of ‘crucial year to rebuild trust’. (s. f.). World Economic Forum. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.weforum.org/press/2020/11/global-leaders-to-shape-the-davos-agenda-ahead-of-crucial-year-to-rebuild-trust-094a371ff1/
Good Health Pass Collaborative; A Safe Path to Global Reopening. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://goodhealthpass.org//
Heinz-Christian Strache, Biografie. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_35518/index.shtml
6 ID2020 | Digital Identity Alliance. (s. f.). ID2020. Recuperado 2 de agosto de 2021, de http://id2020.org/
ID2020 | Manifesto. (s. f.). ID2020. Recuperado 2 de agosto de 2021, de http://id2020.org/manifesto
ID2020, held at the United Nations, features ‘lots and lots of Blockchain’ » Brave New Coin. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://bravenewcoin.com/insights/id2020-held-at-the-united-nations-features-lots-and-lots-of-blockchain
Hidalgo, C. (2017). El triunfo de la información: La evolución del orden, de los átomos a las economías. DEBATE. ID2020 holds Inaugural Summit at the United Nations—ID2020. (2018, noviembre 7). https://web.archive.org/web/20181107014813/https://id2020.org/news/2016summit
ID2020 Summit 2016 | United Nations Office for Partnerships. (2016, 05). https://www.un.org/partnerships/news/id2020-summit-2016
ID2020 / «Summit Sessions» Webinar Series. (2020). ID2020. Recuperado 2 de agosto de 2021, de http://id2020.org/summit/2020-id2020-summit-sessions-webinar-series
Imfname_158720.pdf. (s. f.-b). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/J/J_02089/imfname_158720.pdf
Inclusión Digital, un proyecto país—La Tercera. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.latercera.com/laboratoriodecontenidos/noticia/inclusion-digital-un-proyecto-pais/DDXPVDGOERDADILEP7FPLW2H5I/
Italian court jails 24 over South American Operation Condor. (2019, julio 8). The Guardian. http://www.theguardian.com/world/2019/jul/08/italian-court-jails-24-over-south-american-operation-condor
Kolev, S. (2021, marzo 28). The Ordoliberal Quest for a Privilege-Free Order. ProMarket. https://promarket.org/2021/03/28/ordoliberal-privilege-free-order-walter-eucken-franz-bohm-germany/
M·CAM | About Us. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.m-cam.com/about-us/
Microsoft Among Those Pitching Blockchain at U.N. Summit To End Identity Crisis—Redmondmag.com.
(s. f.). Redmondmag. Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://redmondmag.com/blogs/the-schwartz-report/2016/05/microsoft-among-those-pitching-blockchain.aspx
Nations, U. (s. f.). Join the Conversation. United Nations; United Nations. Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.un.org/en/un75/join-conversation
Operation Condor: The cold war conspiracy that terrorised South America. (2020, septiembre 3). The Guardian. http://www.theguardian.com/news/2020/sep/03/operation-condor-the-illegal-state-network-that-terrorised-south-america
Parlamentarische Materialien. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/J/J_02089/fnameorig_158734.html
Patente für Corona-Impfstoffe—Was öffentlich finanziert wird, sollte auch öffentlich zugänglich sein. (s. f.). Cicero Online. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.cicero.de/wirtschaft/patente-impfstoffe-corona-oeffentlich-finanziert-subventionen
real life TV. (2018, marzo 14). Die WHO – Im Griff der Lobbyisten—Doku HD. https://www.youtube.com/watch?v=dYlia_fQOLk
Rodrik, D. (2012). The Globalization Paradox: Why Global Markets, States, and Democracy Can’t Coexist. Oxford University Press. 7
Schwab, K. (2016). Die Vierte Industrielle Revolution (P. Pyka & T. Schmidt, Trads.; 6.a ed.). Pantheon Verlag. Schwab, K. (2019). Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution: Wie wir den digitalen Wandel gemeinsam gestalten (P. Pyka, Trad.; Deutsche Erstausgabe Edition). Deutsche Verlags-Anstalt. Schwab, K., & Malleret, T. (2020). COVID-19: The Great Reset. ISBN Agentur Schweiz. Search. (s. f.). World Economic Forum. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.weforum.org/search/
Seine knallharte Strategie machte Bill Gates reich, jetzt wendet er sie auf das Covid-Vakzin an. (s. f.). stern.de. recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.stern.de/digital/online/bill-gates-wurde-mit-einer-harten-strategie-reich–jetzt-wendet-er-sie-auf-das-covid-vakzin-an-30537836.html
THE 17 GOALS | Sustainable Development. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://sdgs.un.org/goals
This is how to empower the workforce to shape the future of work. (s. f.). World Economic Forum. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.weforum.org/agenda/2020/10/the-future-of-work-is-the-future-of-people-this-is-how-to-shape-a-human-centred-jobs-reset/
TrustWHO – Documentary on World Health Organization. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de https://www.bitchute.com/video/kEn3iVabHtao/
UN Digital Solutions Centre – Agile Solutions for a Modern UN System. (s. f.). Recuperado 2 de agosto de 2021, de https://www.un-dsc.org/
WEF_Shaping_the_Future_of_Education_Gender_and_Work_2P_140916.pdf. (s. f.). Recuperado 8 de septiembre de 2021, de http://www3.weforum.org/docs/WEF_Shaping_the_Future_of_Education_Gender_and_Work_2P_140916.pdf
World Economic Forum. (s. f.). Livestream. Recuperado 8 de septiembre de 2021, de http://livestream.com/wef
Zuboff, S. (2016, marzo 5). Überwachungskapitalismus: Wie wir Googles Sklaven wurden. FAZ.NET. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-digital-debatte/shoshana-zuboff-googles-ueberwachungskapitalismus-14101816.html
Hat dies auf Menschenkind rebloggt.
LikeLike