Mitarbeitende der Uniklinik Tübingen, 29.01.2022
Sehr geehrter Herr Professor Bamberg, sehr geehrte Frau Sonntag, sehr geehrter Herr Tischler, sehr geehrte Damen und Herren des Personalrats,
ab dem 16. März 2022 gilt in Deutschland in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen COVID-19. Als Mitarbeitende des Universitätsklinikums Tübingen betrifft uns dieser Beschluss unmittelbar, aus diesem Grund wenden wir uns in diesem offenen Brief an Sie. Wir, das sind weit mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen des Universitätsklinikums Tübingen, darunter sowohl medizinisches Fachpersonal, Ärzte, Verwaltungsangestellte als auch Mitarbeitende in technischen und supportiven Bereichen.
Die letzten zwei Jahre waren für uns alle am UKT entbehrungsreich und belastend. Viele von uns sind seit COVID-19 selbstverständlich eingesprungen, wann immer es nötig war, haben sich freiwillig versetzen lassen, um Engpässe zu kompensieren, viele Überstunden wurden gemacht. Persönliche Ängste traten in den Hintergrund, um stattdessen verunsicherten und verängstigten Patienten Halt zu geben. Durch diese außerordentlichen Leistungen sind viele an ihre Grenzen gekommen und über sich hinausgewachsen.
Es fällt uns nun aber zunehmend schwer, unsere eigene körperliche Unversehrtheit von politischen Entscheidungen abhängig zu machen. Einige Kolleginnen und Kollegen sind genesen, andere haben sich aus individueller Risikoabwägung gegen die Impfung entschieden, wieder andere möchten sich nicht mehr boostern lassen, weil unklar ist, wie oft sie ihre Impfung erneut auffrischen müssen und ob die Impfung den gewünschten Effekt gegen Omikron und weitere Varianten bringt. Wir haben zunehmend Impfdurchbrüche erlebt und zugleich viele Genesene in unserem Umfeld beobachtet, die während ihrer Erkrankung keine auffälligen Symptome entwickelten. Mittlerweile sind wir auch aufgrund der Mutationen nicht mehr vom Schutz der Impfung überzeugt.
Wir fragen uns, ob es tatsächlich richtig ist, unsere persönlichen Ängste und Bedenken über die COVID-19-Impfung zu ignorieren und zu übergehen. Wir sehen, dass Risikogruppen von der Impfung profitieren; wir beobachten aber auch, dass auf den Intensivstationen hauptsächlich Risikopatienten liegen, selten jedoch Patienten ohne relevante Vorerkrankungen.
Wir wünschen uns in diesem Zusammenhang eine offene und ehrliche Kommunikation sowie Transparenz, sowohl nach innen, als auch nach außen. Seit einem halben Jahr müssen sich viele von uns mit beleidigenden und beschämenden, teilweise sogar menschenverachtenden Verhaltensweisen am UKT auseinandersetzen. Ungeimpften Kolleginnen und Kollegen wird z.B. gewünscht, einen schweren Verlauf zu bekommen oder zwangsgeimpft zu werden. In ähnlicher Weise sind auch die uns anvertrauten ungeimpften Patienten betroffen. Wir befinden uns in einer Situation, die als Mensch kaum zu ertragen, geschweige denn zu begreifen ist.
Warum gibt es intern keine einheitlichen Vorgaben und Hilfe?
Wir können nicht nachvollziehen, dass im aktuellen und akuten Personalmangel des UKT schon heute Mitarbeitende ab März nicht mehr für Ihre Dienste eingeplant werden. Überall mangelt es an Pflegepersonal und dennoch soll es nun zu Freistellungen kommen. Wieso wird die prekäre Situation intern derzeit so stark befeuert? Und warum sollte Angestellten, die keinen Patientenkontakt haben, im Homeoffice arbeiten oder in Elternzeit sind, ab 16. März 2022 eine Freistellung drohen?
Warum müssen sich ungeimpfte Mitarbeitende vor ihren Vorgesetzten, bzw. neuerdings in einer Bürgerteststelle testen? Geimpfte Mitarbeitende können sich zuhause selbst testen. Dies empfinden wir als diskriminierend. Warum setzt sich das UKT hier nicht für eine Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden ein?
Warum ist der Zutritt für ungeimpfte Mitarbeitende zur Kantine komplett verwehrt? Wenigstens eine Essensabholung müsste möglich sein. Warum hat der Personalrat des UKT bislang noch keine aktive Unterstützung angeboten? Wir empfinden das als Missstand und hoffen auf Hilfe.
Was können wir gemeinschaftlich tun, um dies abzuwenden?
Wir alle wissen, wie schwer es die letzten Jahre für das UKT war, Personal zu akquirieren. Jeder einzelne Mitarbeitende ist für das UKT wertvoll und systemrelevant! Aus unserer Sicht gefährden die aktuellen politischen Maßnahmen unser fragiles Gesundheitssystem nur noch stärker. Sie schwächen den Zusammenhalt, die Qualität und die Fähigkeit, eine optimale Krankenversorgung zu gewährleisten. Der immer stärker werdende Impfdruck bewirkt eine weitere Verhärtung.
Spätestens seit der Einführung der Impfpflicht setzen sich immer mehr Kolleginnen und Kollegen mit den oben aufgeführten Fragen auseinander. Selbst die geimpften Kolleginnen und Kollegen sind verunsichert, hinterfragen nun vieles mehr und signalisieren Solidarität. Einige sind bereits so frustriert, dass sie sich nach neuen Tätigkeitsfeldern umsehen, weitere melden sich vorsorglich arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit.
Wir bitten Sie eindringlich um Ihre Unterstützung!
Lassen Sie uns deshalb gemeinsam nach guten Lösungen für alle suchen. Aus unserer Sicht ist es dringend notwendig, gegenseitigen Respekt zu schaffen und zu stärken, unabhängig von Impfstatus oder anderen persönlichen Belangen.
Wir bitten Sie als unseren Arbeitgeber und unsere Vorgesetzten sowie unsere Kolleginnen und Kollegen, uns zu unterstützen, so dass wir alle gemeinsam weiterhin Krankenversorgung auf höchstem universitären Niveau anbieten können. Das ist das, was wir tun wollen!
Herzlichen Dank und beste Grüße, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dieser offene Brief steht stellvertretend für das Anliegen über 300 Mitarbeiter (323 Unterschriften) aus den verschiedensten Bereichen der Uni-Klinik-Tübingen, die sich gegen eine Impfpflicht aussprechen und dieses Schreiben unterzeichnet haben. Die über das Schreiben bereits berichtende Medien sind etwa SWR Aktuell oder Boris Reitschuster.
Das sind ja sehr erhellende Aussagen von den Menschen, die immerhin „an der Front“ stehen. Ich hoffe sehr, dass dieser Brief die Wellen erzeugt, die nötig sind, um der Impfmafia und den Scharfmachern dieser menschenverachtenden Plandemie endlich die „rote Karte“ zu zeigen. Der Brief zeigt jedenfalls, dass Verstand (logisches Denken) und Vernunft (Mitmenschlichkeit, denkendes Mitweltempfinden) doch da sind. Er bringt die Sehnsucht nach der menschliche Dimension des „Miteinander“ zum Ausdruck, die unauslöschlich in der menschlichen Seele verankert sind. Wir reden von wirklicher Solidarität. Ja, die Autoren beweisen Mut und Solidarität. Sie lassen sich nicht den Mund verbieten. Das zeigt: Jetzt wird es zur Sache gehen! – Es ist jedem Menschen klar, der sauber denken kann: Alle diese kriminellen Handlungen von Seiten der Politik und den Grosskonzernen müssen geahndet werden. Es kann nicht sein, dass irgendjemand der Verantwortlichen sich durch die Hintertüre aus der Nummer herausschleichen kann…Wir brauchen ein Nürnberg II. Darauf wird es hinauslaufen. Der Mensch ist nicht so einfach totzukriegen. Wir arbeiten an einer Umwälzung der menschheitlichen Verhältnisse. Alte politische und asozialen „Klamotten“ der Vergangenheit werden entsorgt, ersetzt. Es wird nicht so laufen, wie es sich die krankhaften Transhumanisten ersehnen, da bin ich sicher. Der Schuss geht nach hinten los. Ich empfehle Euch, ihr Schwabs und Musks und Gate’s samt Euren Handlangern und Auftraggebern weite oben: Zieht Euch warm an, Eure Zeit läuft ab.
LikeGefällt 3 Personen
Hat dies auf Menschenkind rebloggt.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gunnar und Team,
wir bedanken uns für die Veröffentlichung unseres Anliegen. Nach der lapidaren Antwort unseres AG,der sich hinter dem Gesetz versteckt, weiten wir nun unser Anliegen auf Baden Württemberg aus. Ziel ist es, die politisch Verantwortlichen auf unsere Anliegen aufmerksam zu machen. Wir werden unter diesen Bedingungen dem Gesundheitssystem nicht weiter zur Verfügung stehen.
https://t.me/Klinik_Personal_Steht_Auf
https://www.instagram.com/klinikpersonal_steht_auf/
LikeGefällt 2 Personen
„Mittlerweile sind wir auch aufgrund der Mutationen nicht mehr vom Schutz der Impfung überzeugt“. Das, muss ich sagen, ist sehr gelinde ausgedrückt. Am ganz radikalen Ende hört sich folgende Feststellung zur „Impfung“ an: „If the substance results in more than 50 deaths worldwide in one year or a smaller amount of time, then the substance can safely be categorised as a bioweapon. … in the case of the current Covid-19 injections, the numbers of deaths are over 50,000 worldwide in one single year…“ (Robin Monotti).
Eigentlich hätte ich erwartet, dass da von dem medizinischen Personal einschließlich Ärzten mehr „greifbare“ Tatsachen zu ihren Erfahrungen mit geimpften/geboosterten/ungeimpften Patienten vorgebracht werden würden, als bloß „vom Schutz der Impfung“ nicht mehr überzeugt zu sein. Selbst die Umschreibung „auch aufgrund der Mutationen“ deutet darauf hin, dass es auch andere Gründe gibt, welche die Zweifel an der „Impfung“ berechtigt erscheinen lassen, die man sich aber anscheinend doch nicht getraut hat, aufzuzählen.
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf clausstille56 rebloggt.
LikeLike
Hat dies auf haluise rebloggt.
LikeLike