Das ist nicht normal und sollte es auch nicht sein | von Aaron Kheriaty

Die volle Bedeutung dessen, was in den letzten zwei Jahren geschehen ist, ist uns vielleicht entgangen. Vielleicht handelte es sich bei den Lockdowns um mehr als eine neuartige Methode zur Pandemiebekämpfung. Vielleicht haben wir, ohne uns dessen bewusst zu sein, die Entwicklung und Umsetzung eines neuen politischen Paradigmas miterlebt, „bei dem die Herrschaft über Menschen und Dinge im Spiel ist“, wie es der italienische Philosoph Giorgio Agamben beschreibt.

Doch diese neue Normalität ist nicht normal und sollte es, um der Gesundheit und des menschlichen Wohlergehens willen, auch niemals werden.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Aaron Kheriatys Substack: https://aaronkheriaty.substack.com/p/the-new-normal?s=r

Gesprochen von: Robert Meier

Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag) jetzt bestellen:
https://www.buchkomplizen.de/die-ethik-des-impfens.html

Alle Videos könnt ihr auf

oder als Podcast nachhören auf

Ganz herzlichen Dank!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr etwas spenden, meinen Rundbrief abonnieren, oder exklusive Videos als Kanalmitglied oder auf Patreon bekommen.

2 Kommentare

  1. „Vielleicht handelte es sich bei den Lockdowns um mehr als eine neuartige Methode zur Pandemiebekämpfung. Vielleicht haben wir, ohne uns dessen bewusst zu sein, die Entwicklung und Umsetzung eines neuen politischen Paradigmas miterlebt, „bei dem die Herrschaft über Menschen und Dinge im Spiel ist“
    Erst mal ist da nichts „im Spiel“, sondern es handelte sich von Anfang um den einzigen Sinn und Zweck der Aktion.

    Wem das nicht von Anfang an bewusst war, der verfügt über nichts was auch nur im entferntesten einem Bewusstsein ähnelt.

    Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s