Leben im Kult – aber wer gehört dazu? Gunnar Kaiser im Gespräch mit Jasmin Kosubek

Wieso habe ich meinen Beruf als Lehrer „hingeschmissen“? Bereue ich diese Entscheidung? Wie hat meine Krebserkrankung mein Leben und meine Ansichten auf die Welt verändert? Wie blicke ich auf die vergangenen zwei Krisenjahre? Wieso habe ich die Corona-Maßnahmen überhaupt zu meinem Thema gemacht? Konnte ich tatsächlich etwas bewirken?

Erneut sitze ich im ZigZig Jazz Club, aber diesmal stelle nicht ich die Fragen. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek rede ich über die Anfänge meiner Maßnahmenkritik, Beweggründe, mich so deutlich zu positionieren, gesellschaftliche Mechanismen, sowie gesellschaftlichen Mechanismen, die „den Kult“ entstehen haben lassen und was nun, in dieser seltsamen Zwischenphase, getan werden kann.

Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag) jetzt bestellen:
https://www.buchkomplizen.de/die-ethik-des-impfens.html

Alle Videos könnt ihr auf

oder als Podcast nachhören auf

Ganz herzlichen Dank!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr etwas spenden, meinen Rundbrief abonnieren, oder exklusive Videos als Kanalmitglied oder auf Patreon bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s