«Der Kaiser ist ja nackt!», ruft das Kind im Märchen «Des Kaisers neue Kleider», und alle sind erleichtert. Wir freuen uns, wenn jemand die Dinge beim Namen nennt. Doch leider in der Realität eben oft erst später, aus der sicheren Entfernung und nach der Bestätigung durch die Zeitläufte.
Aktuell ähnelt die Gesellschaft, ganz besonders unsere Jugend, leider mehr und mehr einer industriell geformten Kohorte gefügiger Menschen, welche die Bubble ihrer Legebatterie für Freilandhaltung hält und Nonkonformismus als Pose kultiviert.
Ein Beitrag von Milosz Matuschek.
Gesprochen von Robert Meier.
Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag): https://www.buchkomplizen.de/die-ethik-des-impfens.html
Alle Videos könnt ihr auf
oder als Podcast nachhören auf
Ganz herzlichen Dank!
Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr etwas spenden, meinen Rundbrief abonnieren, oder exklusive Videos als Kanalmitglied oder auf Patreon bekommen.
Ein Kommentar