Heidegger, der Mensch und die Technik

Was ist Technik eigentlich und wie verändert sie den Menschen, der sie benutzt?

Gerade mit Bezug auf die moderne Biophysik und Biomedizin gewinnt diese Frage heutzutage höchste Aktualität. Einer, der dieses Problemfeld schon früh analysiert hat, war der deutsche Philosoph Martin Heidegger. Daher spreche ich mit dem Vorsitzenden der Martin-Heidegger-Gesellschaft, Harald Seubert, über Heideggers kritisches Nachdenken über die Technosphäre.

Es geht um das Eingreifen in die Natur des Menschen, das „Gestell“ und die „Machenschaft“ der Technik, wie etwa die Atomkraft oder die die Raumfahrt, die ein anderes In-der-Welt-Sein mit sich bringen, sowie um die Möglichkeit einer guten, dem Menschen zugewandten Technik. 

Prof. Dr. Harald Seubert ist deutscher Philosoph, evangelischer Theologe, Hochschullehrer sowie Autor zahlreicher Bücher wie beispielsweise „Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Strahlen im Zeichen triumphalen Unheils„.

Seine Webseite: https://harald-seubert-vortraege.de/

Sein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@ProfHaraldSeubert

Bücher von Harald Seubert über Martin Heidegger:

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s