Mit Pop-Literatur ist es wie mit gutem Wein: Wenn man sie aufmacht und dann stehen lässt, wird sie schon nach geringer Zeit ungenießbar.

Mit Pop-Literatur ist es wie mit gutem Wein: Wenn man sie aufmacht und dann stehen lässt, wird sie schon nach geringer Zeit ungenießbar.
Warum kämpfen die Menschen für ihre Knechtschaft, als ginge es um ihr Heil?
Sie wollen auch fünf Tage Wochenende und nur zwei Tage arbeiten? In einem Land leben, wo jeder Geld hat wie Heu? – Das können Sie nun in Venezuela – dem Sozialismus des 21. Jahrhunderts sei Dank!
Es ist nicht schwer, Medienkritik zu kritisieren. Gibt sie sich optimistisch und preist die medialen Innovationen als förderlich für Individuum und Gesellschaft, wirft man ihr
Dieser Roman ist ein Wagnis. Er spielt mit hohem Einsatz – und gewinnt. Thomas von Steinaecker schreibt einen Entwicklungsroman und führt zugleich ein philosophisches Experiment mit dem Leser durch.
Über die Geschichte der Great Depression 1929 bis 1941 – Mythos und Wahrheit über die Ursachen und Folgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.