
Schlagwort: Buchvorstellung


Wofür es sich zu leben lohnt – Robert Pfaller
//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/6145634/height/360/width/640/theme/standard/autonext/no/thumbnail/yes/autoplay/no/preload/no/no_addthis/no/direction/backward/ Wofür es sich zu leben lohnt – Robert Pfaller weiterlesen

Was machst du mit dem Rest deiner Zeit? – Bernadette Némeths „Der Rest der Zeit“
„Was machst du mit dem Rest deiner Zeit?“ Normalerweise brauchen wir einen Schockmoment, um uns diese Frage zu stellen – einen Schicksalsschlag. Tünde, die Protagonistin von Bernadette Némeths Roman „Der Rest der Zeit“ (Verlag Wortreich), ereilt ein solcher Schicksalsschlag in Form … Was machst du mit dem Rest deiner Zeit? – Bernadette Némeths „Der Rest der Zeit“ weiterlesen

Irene Dische: „Schwarz und Weiß“ – Gerd Sonntags Buch des Jahres
„Schwarz und Weiß“ ist die ultimative Liebesgeschichte, und so schön beginnt sie: die hyperintelligente Lili aus Upper West Side trifft den blauäugigen Farbigen Duke aus Florida –, das perfekte amerikanische Paar am dafür geeignetsten Ort und zu gegebener Zeit: nämlich … Irene Dische: „Schwarz und Weiß“ – Gerd Sonntags Buch des Jahres weiterlesen

Die Angstmacher – 1968 und die Neuen Rechten [PODCAST]

Lesung aus „Unter der Haut“ in Siegburg
Ich lese aus meinem Roman am 9. März 2018 in der Bernstein-Verlagsbuchhandlung, Gebrüder Remmel [R²] Karten: http://bvb-remmel.de/termin/buchvorstellung-im-r2-gunnar-kaiser-unter-der-haut Facebook-Veranstaltung https://www.facebook.com/events/513664692349533/ Lesung aus „Unter der Haut“ in Siegburg weiterlesen

„Unter der Haut“ – erscheint am 1. März 2018
Die atemberaubende Geschichte eines bibliophilen Mörders: Mit seiner bedrohlichen wie verführerischen Atmosphäre beschwört dieses beeindruckende Debüt vieles zugleich: die helle und die dunkle Welt der Bücher, den Sommer 1969 im pulsierenden New York sowie eine unheilvolle Freundschaft, deren Hintergründe vom … „Unter der Haut“ – erscheint am 1. März 2018 weiterlesen

J. J. Voskuils „Büro“ – Joachim Feldmanns Roman des Jahres
Am 1. Juli 1957 wird der des Lehrerberufs überdrüssige Maarten Koning zum „Wissenschaftlichen Beamten im unteren Rang“ berufen. Sein künftiger Arbeitsplatz ist ein Büro für Volkskundliche Amsterdam. Er weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass dieses Büro für mehr als die nächsten drei Jahrzehnte sein Leben bestimmen wird. Dies ist umso tragischer, als er von der vollkommenen Sinn-und Nutzlosigkeit volkskundlicher Forschung überzeugt ist. (Das Büro beschäftigt sich unter anderem mit der unterschiedlichen Form von Dreschflegeln in den niederländischen Regionen, übrigens ein Thema, das Maarten Koning bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1987 beschäftigen wird.) Doch weder seine grundlegenden, nicht selten … J. J. Voskuils „Büro“ – Joachim Feldmanns Roman des Jahres weiterlesen

Schnelles Denken, langsames Denken
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Heute Abend um 20 Uhr stelle ich LIVE das Buch von Daniel Kahneman, „Schnelles Denken, langsames Denken“ vor. https://www.patreon.com/posts/heute-live-um-20-15567983 Schnelles Denken, langsames Denken weiterlesen