
Schlagwort: Islam


Der Wille zum Feind – Reinhard Olschanski über Strategien und Merkmale des Populismus
Herr Olschanski, in Ihrem Buch „Der Wille zum Feind“ betrachten Sie den Populismus dort, wo er „bei sich selbst ist“ – in der politischen Rede. Wie kann man denn konkret erkennen, ob eine politische Rede populistisch ist oder nicht? Reinhard … Der Wille zum Feind – Reinhard Olschanski über Strategien und Merkmale des Populismus weiterlesen

Was ist die Scharia? – Lutz Jäkel im Gespräch
Was ist eigentlich Scharia? Wie wird sie ausgelegt, was sind ihre Grundlagen? Ist sie mit Grundgesetz, Menschenrechten und Aufklärung vereinbar? Der Journalist, Buchautor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel gibt Auskunft. Website: http://ift.tt/2tedooD Was ist die Scharia? – Lutz Jäkel im Gespräch weiterlesen

Angriff der Social Justice Warriors
Mit Philosophie Workout, Meine WikiWelt und UNBLOGD diskutieren wir über das Phänomen „Social Justice Warrior“. Angriff der Social Justice Warriors weiterlesen

Gibt es Gott? Dawkins: „Der Gotteswahn“ [RadioSchau 13]
Buch kaufen: http://amzn.to/2pfgBED »Religion ist irrational, fortschrittsfeindlich und zerstörerisch.« Richard Dawkins, einer der einflussreichsten Intellektuellen der Gegenwart, zeigt, warum der Glaube an Gott einer vernünftigen Betrachtung nicht standhalten kann. Gibt es Gott? Dawkins: „Der Gotteswahn“ [RadioSchau 13] weiterlesen

President Trump – Pro & Contra
Courtney and Bernie (ANKA Medien) are talking about Donald Trumps presidency. Topics: – economics – social security system – illegal immigration – Is Donald Trump sexist? – Mainstream media and fake news – Alt right movement and free speech – … President Trump – Pro & Contra weiterlesen

Was heißt es, religiöse Gefühle zu verletzten?
Was sind religiöse Gefühle überhaupt, wie bekommt man sie, wie bekommt man sie wieder weg, und wie verletzt man sie bei anderen? Wie schützt man seine eigenen religiösen Gefühle vor der Verletzung durch andere? Müssen religiöse Menschen alles hinnehmen, was im Namen von Meinungs- und Pressefreiheit als Urteil über das, was ihnen heilig ist, ergeht? Und wenn sie es nicht hinnehmen – welche Rechte haben sie, sich zur Wehr zu setzen? Andersherum gefragt: Muss unsere Gesellschaft auf jedes dahergelaufene Gefühl Rücksicht nehmen, nur weil es sich religiös nennt, und aus ebendieser Rücksicht vermeiden, Seife mit Minarettaufdruck zu verkaufen? In diesem … Was heißt es, religiöse Gefühle zu verletzten? weiterlesen

Die Philosophie der Lehren des Islam – Bericht vom Vortrag in der Bait-un-Nasr-Moschee Köln
Die Ahmadiyya-Gemeinde ist nach eigener Aussage die am schnellsten wachsende muslimische Gruppierung. Von den großen Rechtsschulen wird sie aber nicht anerkannt: Ahmadiyya-Muslime müssen sich in vielen islamischen Ländern under cover treffen. Bei der Hadsch müssen sie ihre wahre Ausrichtung verschweigen, weil ihnen in Saudi-Arabien die Todesstrafe drohe. Im Gegensatz zu den meisten Muslimen erwarten sie die Ankunft des Messias, des Imam Mahdi, nicht mehr – der sei nämlich vor 100 Jahren bereits in Indien erschienen. Ein junger Mitarbeiter der Moschee erklärt mir, dass die Ahmadis glauben, Jesus sei nicht am Kreuz gestorben und aufgefahren in den Himmel, weil das unlogisch … Die Philosophie der Lehren des Islam – Bericht vom Vortrag in der Bait-un-Nasr-Moschee Köln weiterlesen

Stell dir vor, es ist Krieg …
… und nur dein Feind geht hin! Stell dir vor, es ist Krieg … weiterlesen

Geht das Abendland unter? – Nizza, Würzburg, München und die Politik des Charles Manson
Der Amoklauf in München hat, selbst wenn er kein islamistischer Anschlag war, gezeigt, wie groß die Angst, die Panik, die Hysterie, aber auch die Hilfsbereitschaft und der Wille ist, die Gesellschaft nicht auseinanderdriften zu lassen. Geht das Abendland unter? – Nizza, Würzburg, München und die Politik des Charles Manson weiterlesen