Ich war mit Friedrich auf Kos – und er konnte es nicht lassen, Sirtaki zu tanzen und einen Vortrag über die Philosophie der Griechen zu

Ich war mit Friedrich auf Kos – und er konnte es nicht lassen, Sirtaki zu tanzen und einen Vortrag über die Philosophie der Griechen zu
Was Brads und Angelinas Scheidung, Loriots Tod und das Schicksal der armen Kerzenmacherinnen mit unserem Leben zu tun hat … Inspiriert von Steven Horwitz
Jean-Claude Michéa lotet in seiner Aufsatzsammlung „Das Reich des kleineren Übels“ die Bedingungen der Möglichkeit eines echten Liberalismus aus Haben Sie auch manchmal das
Der Amoklauf in München hat, selbst wenn er kein islamistischer Anschlag war, gezeigt, wie groß die Angst, die Panik, die Hysterie, aber auch die Hilfsbereitschaft und der Wille ist, die Gesellschaft nicht auseinanderdriften zu lassen.
Heute geht es um die Fragen
– ob der Markt regiert
– ob viel Kapital auch viel Macht bedeutet
– ob die bösen kapitalistischen Räuberbarone wie Vanderbilt und Rockefeller wirklich solche ausbeuterischen Schurken waren und
– worin der eigentliche Erfolg des Kapitalismus besteht
Haben wir verlernt zu genießen? Allein die Tatsache, dass wir uns die Frage stellen, könnte schon ein Hinweis auf ihre Beantwortung sein: natürlich, denn wer nach dem Glück fragen muss, besitzt es sicher nicht – er besaß es nie oder er hat es irgendwie verloren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.