
Schlagwort: Podcast


Sigmund Freud – Das Unbehagen in der Kultur

Camille Paglia: Free Women, Free Men
Die Form der Schönheit – Frank Berzbach im Gespräch
https://ift.tt/2pRUCCS Schönheit ist ein Grundbedürfnis. Jeder Mensch »verschönert« etwas und wenn er das tut, geht es ihm besser. Dennoch nehmen wir die Schönheit oft nicht als Bestandteil unseres Alltags war – wir vernachlässigen unsere ästhetischen Bedürfnisse, unser Formbewusstsein verkümmert. In seinem neuen Buch zeigt Frank Berzbach: den Sinn für Schönheit zu schärfen, ein Bewusstsein für Ästhetik zu entwickeln, heißt auch, ein glücklicheres Leben zu führen. Nur so können wir die Schönheit von Menschen, von Kleidung und Essen, die Schönheit des Analogen wie auch der Natur wertschätzen. Frank Berzbach im Gespräch über die Macht der Schönheit, Spiritualität und Versenkung, ostasiatische Verständnisse … Die Form der Schönheit – Frank Berzbach im Gespräch weiterlesen

Klaus Modick: Keyserlings Geheimnis
https://ift.tt/2G2Y1sD Auf der Leipziger Buchmesse durfte ich mit dem Bestseller-Autor Klaus Modick über seinen neuen Roman „Keyserlings Geheimnis“ sprechen. Der Roman spielt 1901 am Starnberger See und erzählt von der rätselhaften Vergangenheit des Dichters Eduard von Keyserling. Klaus Modick: Keyserlings Geheimnis weiterlesen
Das Ende der Männer
http://ift.tt/2FnC8Ut Ich stelle Hanna Rosins Buch „Das Ende der Männer“ vor (Berlin Verlag 2013) Das Ende der Männer weiterlesen
Bildungskatastrophe (2)
http://ift.tt/2oGgVem Teil 2 des Artikels von Dietz Bering Bildungskatastrophe (2) weiterlesen
Bildungskatastrophe (I)
http://ift.tt/2tbEUXu „Giftige Medizin für Schule und Universität“ von Dietz Bering (Teil 1) Bildungskatastrophe (I) weiterlesen

Wofür es sich zu leben lohnt – Robert Pfaller
//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/6145634/height/360/width/640/theme/standard/autonext/no/thumbnail/yes/autoplay/no/preload/no/no_addthis/no/direction/backward/ Wofür es sich zu leben lohnt – Robert Pfaller weiterlesen
