Eltern und Lehrer ins Gespräch bringen [REGIONAL]

Derzeit sehen sich viele Menschen vor der Entscheidung, ob sie ihrem Gewissen gehorchen sollen oder den immer lebensfeindlicher werdenden Anordnungen des Systems. Vor allem Eltern von schulpflichtigen Kindern sehen sich mit dem Rücken zur Wand und brauchen Lösungsmöglichkeiten. Aber auch immer mehr Lehrer und Erzieher fragen sich, ob sie bleiben sollen oder gehen.

Denkt denn keiner an die Kinder? – Michael Hüter im Gespräch

Maria Montessori, ihres Zeichens Reformpädagogin, Philosophin und Ärztin, würde sich wohl im Grabe umdrehen, könnte sie sehen, wie wir als Gesellschaft in dieser Krise mit unseren Kindern umgehen. Ebenso fassungslos ist Kindheitsforscher Michael Hüter. Er zieht ein sorgenvolles Resümee: „Ich hätte nicht gedacht, dass meine kühnsten Befürchtungen wahr werden würden. Wir fügen den wenigen Kindern, die wir noch haben, grundlos historisch einmaliges Leid zu.“

„Keine Corona-Impfpflicht für Kinder“-Petition erreicht über 420.000 Unterschriften binnen weniger Stunden

Nachdem ein Beschluss des 124. Deutschen Ärztetages eine faktische Impfpflicht für Schulen, Kindergärten und Kitas besuchende Kinder und Jugendliche forderte – KaiserTV und einige andere Medien berichteten – wurde zu Beginn der Woche auf dem Portal change.org eine an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Gesundheitsminister der Länder gerichtete Petition initiiert, die sich klar gegen den Appell der Ärzte positioniert.

1 2 3 4