Sophie Weigand, Stefan Mesch und ich diskutierten live und in Farbe über Thomas von Steinaeckers neuen Roman „Die Verteidigung des Paradieses“. Über Zombies, die Apokalypse, Flüchtlinge, die Deutschland verlassen wollen – und die Frage nach dem Sinn von Literatur. Drunter … Die BücherSendung: Thomas von Steinaeckers „Verteidigung des Paradieses“ weiterlesen
Ein Gespräch mit Thomas von Steinaecker über die Aufgabe des Schriftstellers, über das deutsche Erbe in der Welt und über seinen neuen Roman Die Verteidigung des Paradieses
Thomas von Steinaecker: Die Verteidigung des Paradieses
In seinem neuen Roman Die Verteidigung des Paradieses entwirft Thomas von Steinaecker ein düsteres Zukunftsszenario von einem Leben nach der Katastrophe. Deutschland, wie wir es kennen, ist untergegangen, auf die Errungenschaften der Technik ist längst kein Verlass mehr und die wenigen Menschen führen ein Leben zwischen vorgeschichtlicher Idylle und nacktem Daseinskampf.
In einer kleinen Gruppe solcher Menschen wächst Heinz auf. Der Junge wird zum Chronisten ihrer Abenteuer, erzählt vom Leben in den Alpen, von ihrer Wanderung ins Flüchtlingslager, ihrer Suche nach dem, was von der Zivilisation übriggeblieben ist.
Die Verteidigung des Paradieses ist Abenteuerroman und philosophisches Experiment zugleich: Was geschieht mit den Menschen, wenn sie zurückgeworfen sind auf sich selbst und die Natur? Was macht den Menschen eigentlich aus? „Wenn es ums Fleisch geht, was ist dann noch meine Aufgabe?“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.