„Die Corona-Pandemie ist scheinbar für viele Menschen so alltäglich geworden, dass die Sorge vor einer Infektion sinkt. Das ist bemerkenswert und alarmierend“, sagt Andreas Storm,

„Die Corona-Pandemie ist scheinbar für viele Menschen so alltäglich geworden, dass die Sorge vor einer Infektion sinkt. Das ist bemerkenswert und alarmierend“, sagt Andreas Storm,
Der Salzburger Psychologieprofessor Manuel Schabus hätte da noch so einige Fragen. Wie steht es um das generelle Wissen über Sars-CoV-2? Wie hoch ist die geschätzte Ansteckungsgefahr im Gegensatz zur tatsächlichen? Welche Ängste werden empfunden? Wie ergeht es den Menschen psychisch und physisch seit Beginn der Pandemie? Wie kritisch ist die Bevölkerung?