In seinem Theaterstück „Die Nashörner“ beschreibt der französisch-rumänische Dramatiker Eugène Ionesco, wie sich Menschen nach und nach in Nashörner verwandeln. Eine imaginäre Epidemie, die „Rhinoceritis“, greift um sich.

In seinem Theaterstück „Die Nashörner“ beschreibt der französisch-rumänische Dramatiker Eugène Ionesco, wie sich Menschen nach und nach in Nashörner verwandeln. Eine imaginäre Epidemie, die „Rhinoceritis“, greift um sich.
Ich werde ja bald 29, und da habe ich mir gedacht, das nächste Lebensjahr begehe ich, indem ich auf KaiserTV die 52 besten Bücher der
Beinahe ein Jahrhundert nach ihrer Niederschrift erscheint André Gides kurze Erzählung „Die Ringeltaube“ erstmals auf Deutsch. Im Jahre 1907 schreibt der damals 37-jährige Gide
Im Grunde genommen gilt das Wort des Facharztes, das der amerikanische Schriftsteller William Styron im Bericht über die Geschichte seiner Depression vor mehr als fünfzehn
Jean-Claude Michéa lotet in seiner Aufsatzsammlung „Das Reich des kleineren Übels“ die Bedingungen der Möglichkeit eines echten Liberalismus aus Haben Sie auch manchmal das
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.