
Schlagwort: Kapitalismus


Haben oder Sein – Ist Erich Fromms Kapitalismuskritik noch aktuell?
Höher, schneller, weiter, wir wollen immer mehr: mehr Geld, mehr Wohlstand, mehr Wachstum – aber woran liegt das? Sind wir von Natur aus egoistisch, gierig, neidisch und selbstsüchtig? Oder will das System es so? Und was passiert mit uns, wenn … Haben oder Sein – Ist Erich Fromms Kapitalismuskritik noch aktuell? weiterlesen

Bedingungsloses Grundeinkommen – ein Gespräch mit Holger Thiesen
Der Mensch hat ein Recht darauf, keine finanzielle Sorgen zu haben, sagt Holger Thiesen vom Bündnis Grundeinkommen. Auf meinem Kaisermarsch im August habe ich in Eckernförde mit ihm und Christian Witt über das #BGE geplaudert. Es ging um Fragen wie: … Bedingungsloses Grundeinkommen – ein Gespräch mit Holger Thiesen weiterlesen

Politik macht Ohnmacht – Stefan Blankertz im Gespräch
Der Rechtspopulismus fordert die etablierte, konservativ gewendete Linke heraus. Dabei nutzt er Ideen, Konzepte und Taktiken, die die Linke ab den 1960er Jahren einsetzte, um die politische Macht zu erobern. Das vorliegende Buch analysiert die Scheingefechte der beiden Feinde der … Politik macht Ohnmacht – Stefan Blankertz im Gespräch weiterlesen

Ayn Rand: Kapitalismus. Das unbekannte Ideal. – Philipp Dammer im Gespräch
Warum der Kapitalismus nicht nur die am besten funktionierende, sondern auch die einzig moralische Wirtschaftsordnung ist, erklären Ayn Rand und ihre Mitstreiter Nathaniel Branden, Alan Greenspan und Robert Hessen in diesem Essayband. Dabei erörtern sie den allgemeinen Umgang … Ayn Rand: Kapitalismus. Das unbekannte Ideal. – Philipp Dammer im Gespräch weiterlesen

War Nietzsche ein Libertärer?
Themen: Die schöpferische Zerstörung des Kapitalismus Nietzsche und der Markt Nietzsche und der Staat Nietzsche und der radikale Individualismus Nietzsche und die Aristokratie des Geistes Markt und Kunst War Nietzsche ein Libertärer? weiterlesen

War Marx ein Libertärer? – Stefan Blankertz im Gespräch
Stefan Blankertz: „Mit Marx gegen Marx“ kaufen: http://amzn.to/2teBde1 (affiliate link) War Marx ein Libertärer? – Stefan Blankertz im Gespräch weiterlesen

Angriff der Social Justice Warriors
Mit Philosophie Workout, Meine WikiWelt und UNBLOGD diskutieren wir über das Phänomen „Social Justice Warrior“. Angriff der Social Justice Warriors weiterlesen

Links und libertär? Samuel Edward Konkin III: Agorismus [RadioSchau 24]
Samuel Edward Konkin III, geboren am 8. Juli 1947 im kanadischen Saskatchewan, gestorben am 23. Februar 2004 in West Los Angeles, Kalifornien, entdeckte früh die libertäre Bewegung in ihrer Entstehungsphase Mitte der 60er Jahre. Dabei wurde Konkin, auch bekannt als … Links und libertär? Samuel Edward Konkin III: Agorismus [RadioSchau 24] weiterlesen

Das Recht auf Faulheit [RadioSchau 22]
Das Recht auf Faulheit (Im Original: « Le droit à la paresse ») ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des „Rechts auf Arbeit“ von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues. Das Recht auf Faulheit [RadioSchau 22] weiterlesen