Soll der Staat die Gefühle der Menschen beeinflussen? Martha Nussbaum: „Politische Emotionen“

Die US-amerikanische Philosophin Martha C. Nussbaum propagiert einen Staat, der sich der „Politischen Emotionen“ der Bürger annimmt

Buchkritik von Martha C. Nussbaums“Politische Emotionen“, Surhkamp, Frankfurt am Main 2014.

BUCH KAUFEN: http://amzn.to/2kqJ6cS
(Affiliate Link)

Ein Kommentar

  1. Klar, der Staat hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass das Völker erkenntnisstandgerecht aufgeklärt werden. Dazu gehört auch der Umgang der Menschen mit ihren antriebsdynamisch dominant wirksamen Gefühlswelten und den philosophisch ethis-moralisch fairen, demokratisch transparenten Lebensregeln, mit deren entsprechenden Menschenpflichten. Auf gehts! Das ganze Leben ist ein Fußballspiel und jeder ist - so oder so - nicht nur Mitspieler sondern auch Mitgestalter!

    Like

Schreibe einen Kommentar