Wie wäre es, frei zu sein im Geiste?

Eine kleine Geschichte der Philosophie

Wie wäre es, selber zu denken? Wie wäre es, frei zu sein im Geiste? Wie wäre es, unabhängiger von der Meinung der Masse zu werden?

Die Geschichte der Philosophie ist (auch) eine Abfolge von Antworten auf diese Fragen – eine Selbstermächtigung des denkenden Menschen von den Zwängen seiner Zeit, von Ideologien und herrschenden Meinungen.

Ich finde diese Geschichte äußerst spannend. Sie ist wie eine Reise ins Innerste der Menschheitsgeschichte. Daher möchte ich mit euch auf diese Abenteuerreise gehen und euch die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte von der griechischen Antike bis in unsere Zeit vorstellen. Uns begegnen große Geister wie Platon und Aristoteles, Meister Eckhart, Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer oder Friedrich Nietzsche. Wir fragen uns: Was ist das alles wirklich? Was ist Gott? Können wir das Leben verstehen? Wie viel Freiheit brauchen wir? Und viele weitere Fragen …

Ein Online-Kurs für euch

Im September startet daher mein Kurs über die Geschichte der Philosophie! Es wird 9 Lektionen von 20-30 Minuten Länge geben, und zusätzlich vier Live-Stunden zur Vertiefung einzelner Themen und Philosophen. Dort gibt es die Möglichkeit, live (via Zoom) teilzunehmen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Ich würde mich freuen, euch dort zu sehen!

Wenn ihr Interesse an dem Kurs “Eine kleine Geschichte der Philosophie habt”, könnt ihr euch hier unverbindlich eintragen und auf die Liste setzen lassen. Ihr seid dann die ersten, die von mir benachrichtigt werden, wenn der Kurs online ist!

Liebe Grüße und bis bald

Euer

Gunnar

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s