Ein Gespräch mit Thomas von Steinaecker über die Aufgabe des Schriftstellers, über das deutsche Erbe in der Welt und über seinen neuen Roman Die

Ein Gespräch mit Thomas von Steinaecker über die Aufgabe des Schriftstellers, über das deutsche Erbe in der Welt und über seinen neuen Roman Die
Über Norbert Gstreins „In der freien Welt“ Wenn am Anfang jemand stirbt, ist das erstmal ein gutes Zeichen. Man hat die Hoffnung, dass es sich
Die Apokalypse wird im Fernsehen übertragen Nicht erst seit Filmen wie „World War Z“ oder „Exodus“ drängen sich uns die Geschichten und Bilder vom Untergang
Vielleicht wäre es einfacher, wenn ich GAR nichts über Shakespeare wüsste. Gar nichts - oder bereits alles. Aber dieses Viertel- bis Halbwissen macht mir eine
2016 - das Jahr, in dem ich Shakespeare entdeckte. Das Jahr, in dem er 400 Jahre lang tot ist. Das Jahr, in dem ich jeden
Über die Suche nach einer Identität ,nach Auschwitz’ und die Formen des Erinnerns „Wer Jude ist, bestimme ich“, hat der Wiener Bürgermeister Karl Lueger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.